Das der Kater Jack es innerhalb kurzer Zeit geschafft hat
sich nicht nur in unser Herz sondern auch in unser Haus einzuschleichen hatte
ich ja schon berichtet. Mittlerweile ist es dem nächsten Kater auch gelungen.
Der hört auf den etwas unfeinen Namen Scheißer. Alle Versuche ihn umzubenennen
schlugen übrigens fehl. Irgendwann wurde er doch immer wieder so genannt.
Dabei sind die Zeiten in denen er diese Bezeichnung verpasst
bekommen hat, schon längst vorbei. Wir haben ihn als kleines Katerchen mit
Dauerdurchfall in unserem Hühnerstall gefunden. Jemand hatte ihn wohl im Wald
entsorgt und er war auf der Suche nach einer Unterkunft und etwas zu fressen
bei uns gelandet. Es hat Wochen gedauert bis er seinen Durchfall los war.
Eigentlich erst als er in eine Schüssel mit Altöl gefallen war. Die
anschließende Säuberungsaktion beim Tierarzt hat endlich den erwünschten Erfolg
gebracht. Aber der Spitzname ist geblieben und sein Talent als Pechvogel. Wenn
irgendwo etwas umfällt oder man etwas ausschüttet – garantiert trifft es ihn.
Ich traue mich gar nicht mehr im Garten mit einer Hacke oder ähnlich „gefährlichen“
Werkzeugen zu arbeiten, wenn er in der Nähe ist. Es ist einfach zu gefährlich.
Weil er aber so echt verschmust ist, hat er inzwischen auch einen Ruf als echte
Produktionsbremse weg.
Seine Anhänglichkeit kultiviert er inzwischen so sehr, dass
er sogar nachts mit dem Hund das Lager teilt. Wie schon erwähnt: im Haus.
Selbst die scheue Minkel, die zwei Jahre überlegen musste,
ob sie mir trauen kann, marschiert inzwischen auf der Suche nach Wärme und
Futter ins Haus. Noch bleibt sie nicht allzu lang. Aber ich befürchte, das wird
auch noch anders. Ich hoffe es wird bald wärmer und ich kann die Pelzträger mit
gutem Gewissen vor die Tür setzen.
![]() |
Myrkel und Jack |